Mit der richtigen Idee in Fahrt gekommen
1945 nach Kriegsende
… kauft Firmengründer Heinrich Mahlmann einen Trecker mit Anhänger, um darauf seine ersten Frachten zu transportieren: Holz, Steine und andere Rohmaterialien. Aus dieser Idee und dem Mut zum Unternehmertum entsteht das heutige Logistikunternehmen Heinrich Mahlmann GmbH in Steinheim/Westfalen in der Heubachstraße in Steinheim.
1948 blüht die Möbelindustrie in Steinheim auf
Heinrich Mahlmann erkennt den dringenden Bedarf nach einer Spedition und spezialisiert sich auf den Transport von Neumöbeln.
Anfang der 50er-Jahre Möbelkoffer kreiert
Zusammen mit einem Steinheimer Stellmacher werden Anfang der 50er-Jahre die ersten Möbelkoffer kreiert.
1962 Umsiedelung in das Steinheimer Industriegebiet
Die Wirtschaft gewinnt an Schwung. Das Frachtaufkommen wird immer größer. Heinrich Mahlmann kauft ein neues Firmengelände. Mit sechs Mitarbeitern und sechs LKW geht es auf Tour.
1965 übernimmt Gerhard Mahlmann sen.
Altersbedingt scheidet Heinrich Mahlmann aus dem Unternehmen aus. Sein Sohn Gerhard übernimmt mit Ehefrau Therese, geb. Finkeldei, die Geschäftsführung.
Die 70er-Jahre bringen Zuwachs und Zusatzgeschäft
Der Tankhof Steinheim entsteht. Die zunächst für die eigenen LKW gegründete Betriebstankstelle wird zu einer öffentlich freien Tankstelle und damit zum zweiten Standbein ausgebaut.
Die Transporte werden international. Mit 25 Fahrzeugen und 30 Mitarbeitern wird die Mahlmann Neumöbellogistik zu einer Größe in der Branche. Gerhard Mahlmann verfolgt seine Visionen stetig und weitet seine Transporte auf internationales Terrain aus.
In den 80er Jahren werden eine Werkstatt und weitere Hallen gebaut
Der stark anwachsende Fuhrpark aus LKW, Aufliegern, Anhängern und Wechselbrücken erfordert kurzfristige Wartungen und Reparaturen. Eine LKW-Werkstatt wird gebaut. Für das Unternehmenswachstum werden weitere Hallen benötigt.
1999 Gerhard Mahlmann jun. übernimmt die Geschäftsführung
Der Gründersohn Gerhard Mahlmann sen. scheidet altersbedingt aus. Mahlmann jun., der 1990 ins Unternehmen eingetreten ist, leitet ab sofort die Geschäfte. Seine erste gute Tat gilt den Mitarbeitern: Er baut neue Büros und Aufenthaltsräume.
Zwischen 2000 und 2008 wächst das Unternehmen weiter
Mehr Mitarbeiter, weitere LKW, mehr Platz werden benötigt. Eine neue Logistikhalle mit weiteren 20 Rampen entsteht auf dem ehemaligen Grundstück der Bauunternehmung Krekeler. Andrea Mahlmann arbeitet an der Seite ihres Ehemannes Gerhard Mahlmann und übernimmt als Prokuristin die Bereiche Finanzen, Controlling und Marketing. Die Mitarbeiterzahl steigt auf 100 an, 50 Lkw und 80 Sattelauflieger sind im Einsatz.
2011 entsteht ein neues Logistikzentrum in Steinheim
Die Mahlmann Neumöbellogistik baut auf dem ehemaligen Gelände der Schieder-Möbelfabrik (40.000 qm) ein komplett neues Logistikzentrum. Mit den erweiterten Lagerflächen gründet das Unternehmen ein weiteres Geschäftsfeld: das Lagermanagement.
2012 bringt die Einführung des Telematiksystems
Mittels der Telematik gelingt es Mahlmann noch flexibler auf die Lieferwünsche seiner Kunden einzugehen. Touren können effizienter geplant werden. Gleichzeitig erhält der Kunde die Möglichkeit, seine Ware rund um die Uhr zu verfolgen (Tracking).
2015 Mahlmann feiert: Seit 70 Jahren auf der Straße
Tradition, Innovation, Vision – das sind die Schlagwörter, mit denen Mahlmann am 15. Mai 2015 am Bilster Berg sein 70-jähriges Bestehen feiert.
2018 Einsatz von Lang-Auflieger Typ 1
Ganze 1,30 m länger und mit 8 cbm mehr Volumen als die "Standard-Auflieger", so konnten die Besucher der IAA 2018 in Hannover einen der beiden neuen Lang-Aufliegern Typ 1 - gebaut von der Firma WEKA Fahrzeugbau GmbH aus Rheda-Wiedenbrück- bestaunen.